PowerShell Module für Azure, Azure AD und Office 365 installieren

Viele Konfigurationsoptionen in Microsofts Public Cloud lassen sich über die jeweilige Weboberfläche einstellen. Jedoch nicht alle, wie ich am Beispiel des Artikels Office 365: Passwortablauf verhindern beschrieben habe. In diesem Artikel habe ich euch auch versprochen, zu beschreiben, wie ihr die notwendigen PowerShell-Module installieren könnt.

Für mich als nicht-PowerShell-Profi ist das auch verwirrend, eine einfachere Möglichkeit würde auch ich mir wünschen.

Ihr müsst zuerst unterscheiden, was ihr machen wollt. Für die Installation wird unterschieden zwischen:

  • Azure Subscription (also Azure IaaS, VMs etc.)
  • Azure AD, Exchange Online, Office 365 etc.

Beide Bereiche haben eigene PowerShell-Module, die separat zu installieren sind.

Wenn ihr beispielsweise eure Azure VMs konfigurieren wollt, benötigt ihr die Azure PowerShell, die ihr hier herunterladen könnt. Die Verbindung zu Azure baut ihr dann mit dem Cmdlet Add-AzureAccount her.

Wenn ihr Einstellungen im Azure Active Directory oder Office 365 vornehmen wollt, benötigt ihr zuerst den Microsoft Online Services-Anmelde-Assistent für IT-Experten RTW. Achtet bitte darauf, dass ihr den immer in der neusten Version verwendet. Anschließend benötigt ihr noch das Azure Active Directory Module für Windows PowerShell. Eine Verbindung stellt ihr dann via Connect-MSOLService her.

Sofern es überhaupt noch eine Auswahlmöglichkeit gibt, müsst ihr immer die 32/64-Bit-Variante nehmen, die zu eurem Betriebssystem passt. Logisch eigentlich.

Auch wenn es vielleicht nicht jedem klar ist: Die Benutzerverwaltung von Office 365 erfolgt über Azure Active Directory. Azure AD ist der Identitätsprovider von Microsoft für die Cloud-Dienste wie Office 365, Intune oder Exchange Online.

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Enterprise Security