Windows Phone: Bildschirm am PC anzeigen – Teil 1

Bei meiner Tätigkeit als IT Berater zeige ich meinen Kunden sehr oft anhand Live Demos, wie das funktioniert, was ich ihnen empfehle und wovon ich spreche. Das macht es eigentlich immer verständlicher. Dazu nutze ich natürlich einen Laptop und einen Beamer, damit auch alle etwas sehen.

Sehr oft zeige ich auch bestimmte Einstellungen oder Abläufe am Windows Phone. Beispielsweise, wie man Windows Phone an Microsoft Intune anbindet. Da wäre es umständlich, entweder das Windows Phone per Kabel an den Beamer anzuschließen oder das Telefon herumzureichen, so dass jeder einmal drauf schauen kann. Zum Glück gibt es da von Microsoft mehrere brauchbare Lösungen.

In diesem Blogbeitrag möchte ich euch die einfachste Lösung vorstellen:

Es gibt eine kostenfreie Windows Anwendung “Project my Screen” von Microsoft, die man auf dem Windows Client installieren und ausführen muss. Anschließend verbindet man das Windows Phone per USB Kabel. Normalerweise sollte die unten abgebildete Meldung kommen:

Allow screen projection?

Falls die nicht automatisch kommt, geht in die Einstellungen –> System –> Project my screen und schaut dort nach. Unter Windows 10 Mobile ist dieser Punkt unter Einstellungen –> Geräte zu finden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte beispielsweise folgendes zu sehen sein:

Project my screen App

Die Desktop-Anwendung startet standardmäßig im Vollbildmodus, den ihr aber mit der Taste F in einen normalen Fenstermodus wechseln könnt. Folgende Optionen stehen innerhalb der Anwendung zur Verfügung:

Options

Am Windows Phone habt ihr in den Einstellungen –> System –> Project my screen noch folgende Optionen zur Verfügung:

wp_ss_20150524_0002

Mit “Show touch” wird in der Windows Anwendung ein deutlich sichtbarer Punkt angezeigt, wenn man am Windows Phone irgendwo hin drückt.

Ein zusätzliches Highlight der Anwendung ist der interaktive Modus. Ihr könnt am Windows Client in dem projizierten Bild klicken und scrollen – das übernimmt das Windows Phone. Ihr könnt also quasi das Windows Phone fernsteuern (im Rahmen der zur Verfügung gestellten Funktionen). Das finde ich besonders charmant.

Im 2. Teil zeige ich euch eine weitere Möglichkeit.

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Enterprise Security