Mein Surface Pro – Mein Erfahrungsbericht – Teil 1

Dies ist ein sehr subjektiver Bericht. Harte technische Fakten überlasse ich lieber anderen, wie zum Beispiel diesem meiner Meinung nach ziemlich guten Bericht von WinFuture.de

Wer mich kennt weiß, dass ich mich im Microsoft-Umfeld sehr wohl fühle. Nicht nur in Infrastruktur-Produkten wie Windows Server, Exchange, TMG sondern auch vermehrt mit den Cloud-Angeboten wie Office 365, SkyDrive, Azure. Ist natürlich historisch bedingt aber auch Überzeugung. Auch wissend, dass nicht immer alle Produkte perfekt sind. Aber was ist schon perfekt? Auch ein Fileserver unter Novell NetWare hatte seine Vorzüge.

Trotz der recht guten Integration in die Microsoft Welt gab es doch ein paar Bereiche/Produkte, mit denen ich mich gar nicht anfreunden konnte. Da wäre zum Beispiel Windows Mobile beziehungsweise nun Windows Phone. Viele Jahre lang bevorzugte ich mit Überzeugung meinen BlackBerry. Natürlich wurde dies auch durch meinen Arbeitgeber und dessen Strategie beeinflusst. Wenn ich BlackBerry supporten muss, brauche ich natürlich auch ein solches Gerät. Das war dann auch der Hauptgrund, warum ich mich vor drei Jahren von BlackBerry eher verabschiedet und mich mit der iOS-Welt angefreundet habe. Inzwischen komme ich mit iPhone & Co. ganz gut zurecht, ein Fanboy bin ich aber bei weitem nicht. Und das trotz iPhone, iPod, iPad, iPad mini und MacBook Air (mit Bootcamp!). Windows Phone steht nach wie vor nicht auf dem Programm. Was mag ich an iOS? Im Wesentlichen die Integration und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Geräte. Ich muss die Apps nur 1x kaufen und kann sie auf allen vier mobilen Geräten nutzen. Viele davon tauschen Daten dank iCloud untereinander aus, so dass alle Geräte immer auf dem aktuellen Stand sind. Allerdings ärgere ich mich auch jeden Tag über iOS. Sei es die bescheidene Akkulaufzeit, sinnlose und unverständliche Einschränkungen, fehlende Funktionen, mangelnde individuelle Anpassbarkeit. Mei, irgendwann lernte ich auch damit umzugehen.

Beruflich und durch mein Hobby habe ich mich bislang mit jedem Windows Betriebssystem intensiv auseinander gesetzt. Und dann kam Windows 8. Ehrlich gesagt, sind wir noch überhaupt keine Freunde. Vielleicht liegt es an meinem Alter. An meiner Unflexibilität. Vielleicht ist auch mein aktueller Job daran schuld. Oder eine Mischung aus allem. Aber bislang ging Windows 8 so ziemlich an mir vorbei. Selbstverständlich habe ich die Beta installiert und etwas damit herumgespielt. Und selbstverständlich auch mit der finalen Version. Aber auf meinen ständig genutzen Systemen ist nach wie vor Windows 7 drauf.

Da ich privat sehr viel reise, habe ich mein Notebook nicht immer dabei sondern verlasse mich oftmals nur auf mein iPad. Bei den Handgepäckrestriktionen ist jedes Kilogramm wertvoll. Das ist übrigens mit ein Grund für mein MacBook Air. Einerseits eine gute Gelegenheit, mich mit Mac OSX zu beschäftigen, andererseits ist das Gerät schön klein und leicht.

Und dann brachte Microsoft letztes Jahr das Surface RT und das Surface Pro heraus. Hm. Surface RT passt überhaupt nicht in meine Strategie. Das Surface Pro schon eher. Eine Kombination aus Tablet (iPad-Ersatz?) und vollwertigem Windows-System. Klang spannend. Der Preis war mir zu hoch. Und es hat keim UMTS-Modul. Ich habe zwar ein MiFi, merke aber am iPad immer, wie schnell und einfach das online ist durch die eingebaute 3G-Funktion. Mein Arbeitgeber hat kein Interesse an einem Surface, also hätte ich es mir privat kaufen müssen. Nein, das Risiko war mir bislang zu hoch.

Wie jedes Jahr bin ich auch dieses Jahr auf der Microsoft TechEd Konferenz, die 2013 in New Orleans stattfindet. Die TechEd ist neben dem MVP Summit für mich eine sehr wertvolle Konferenz, um mich mit aktuellen und künftigen Lösungen zu beschäftigen, um Ideen, Anregungen zu erhalten oder auch einfach einen Überblick über Themen, mit denen ich mich zeitlich nicht wirklich beschäftigen kann. Daher ist es mir auch wert, das privat zu finanzieren. Am Tag vor meiner Abreise nach New Orleans sickerte die Nachricht durch, dass es für TechEd-Teilnehmer ein besonders vergünstigtes Surface kaufen können. Der Deal ist kein Geheimnis: Surface RT für $99+Tax, das Surface Pro $399+Tax. Die Steuer in New Orleans beträgt 9%, also kostet ein Surface Pro $434,91 was ungefähr 333€ entspricht. Also auch noch schön unter der Zollfreimenge von 430€ liegt.

Also, das ist also eine gute Gelegenheit, 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: endlich Hand an Windows 8 legen und speziell für Reisen ein vernünftiges Arbeitsgerät zu haben. Nach gut einer Stunde anstehen (hey, das war schnell! Am 1. richtigen TechEd-Tag betrug die Wartezeit in der Schlange bis zu drei Stunden!) hatte ich den Kauf hinter mir.

Hier einige Bilder:

Die Verpackung macht was her. Da macht bereits das Auspacken Freude.

SF1

SF2

Zum Lieferumfang gehören:

  • Surface Pro
  • Netzteil
  • Stylus Pen
  • Mikro-Einrichtungsanleitung – kleiner als Mini ;-)

SF3

Wirklich nett verpackt. Irgendwie erinnert mich das an…ah, lassen wir das :)

SF4

SF5

SF6

Das Surface Pro hat bekanntermaßen ja recht wenig Anschlüsse. Oben zu sehen:

  • der einzige USB-Anschluss
  • Lautstärkeregler
  • Kopfhöreranschluss

SF7

Hier zu sehen:

  1. MicroSD-Kartensteckplatz
  2. magnetischer Stromanschluss (und alternativ Halterung für den Pen)
  3. miniHDMI-Anschluss für ein Display

SF8

SF8a

Sehr elegant gelöst: Das Netzteil bietet gleichzeitig einen USB-Anschluss, so dass gleichzeitig auch ein iPhone Smartphone oder natürlich jedes andere Gerät mit einem USB-Anschluss aufgeladen werden kann. Sehr durchdacht finde ich!

SF9

Also mein erster Eindruck ist schon Mal ganz gut!

Nach dem Einschalten kommt halt der übliche Windows 8-Konfigurationsmarathon. Darüber brauche ich glaube ich nichts schreiben, das kennt ihr sicherlich besser als ich.

Knapp 2 Stunden brauchte ich für die vollständige Inbetriebnahme, bedingt fast ausschließlich durch die zahlreichen Updates (Firmware, Windows 8, vorinstallierte Apps). Das TechEd-KonferenzWiFi hatte auch nur rund 10MBit/s Downloadgeschwindigkeit, das muss fairer Weise auch erwähnt werden.

 

Fortsetzung folgt….

 

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront